Power over Coax (PoC) überträgt sowohl das Videosignal, Steuerdaten (PTZ) und zusätzlich die Versorgungsspannung für die Kameras. Es wird nur noch ein Kabel benötigt. Lange Zeit hat die IP-Technologie mit PoE, Power over Ethernet, einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Doch durch PoC hat die „klassische“ Koaxialtechnik aufgeholt: denn mit PoC sind Übertragungsstrecken bis zu 400 m bei 4 MP möglich, bei PoE ist bei 100 m schon Schluss.

Vorteile

Kürzere Installation- und Wartungszeiten sprechen für die PoC-Technik. Für den Anlagenbetreiber bedeutet das geringere Kosten – ein Einsparungspotenzial von bis zu 30 %. Alle Vorteile im Überblick:

  • Kosteneinsparung
  • Real plug & play
  • Langstreckenübertragung
  • Kompatibilität
  • Hohe Bildqualität
  • Sicherheit

PoC-fähige Produkte

Für die Umsetzung einer PoC-Videoüberwachungsanlage benötigen Sie einen PoC-fähigen lunaHD-Rekorder und PoC-fähige Kameras, wie zum Beispiel die L-KA-2203-P-D. Dieses Kameramodell gibt es natürlich auch in weiß.